NATHANIEL LORETZ



About
Nathaniel Loretz is a Vienna-based architectural designer who graduated at the University of Applied Arts Vienna under renowned architects Cristina Díaz Moreno and Efrén García Grinda. He worked in various internationally known practices, notably at Studio Tomás Saraceno, the Next Enterprise Architects, MVD Austria and ĒTER. He is interested in the exploration of complex relationships between living beings and spatial structures, with a focus on how architecture can critically engage public space and its cultural and material dimensions.

Awards and Recognitions
2025 | Festival di Microarchitettura Competition | Shortlist
2025 | Pape Info Point Competition |  First Price
2024 | Superscape | Shortlist
2023 | Europan 17 |  Shortlist
2023 | Oesterreichischer Stahlbaupreis for Students 2023 | First Prize
2017 | Pfann Ohmann Preis für Architektur |  First Prize

Publications and Exhibitions

2025 | Festival di Microarchitettura 2025 | Exhibition
2025 | A Compendium of Alternative Worlds from Studio Díazmoreno Garcíagrinda  
2025 | An Atlas of Future Hopes and Ideas - For European Slums
2024 | Architektur Fachmagazin | Stadt | The Unsealed City
2023 | Europan 17 | Connecting Green
2023 | Architektur.Aktuell 06/2024 | Sport | Next Generations
2023 | Angewandte Festival | Delirious Square
2023 | AAA Angewandte Abschluss Arbeiten | Exhibition

Contact
e-mail 
instagram 

Imprint
(Legal Notice required under Austrian law):
Herausgeber: Nathaniel Loretz, Web: www.nloretz.online, E-Mail: nate.loretz@hotmail.com. Geistiges Eigentum: © Copyright 2025, Nathaniel Loretz. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte sind im Sinne des Urheberrechtsgesetzes urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte daran bleiben der Rechteinhaberin/dem Rechteinhaber vor­behalten. Eine öffentliche Verwendung der Informationen / Services darf nur mit unserer Zustimmung und unter Nennung sowie Ersichtlichmachung der Quelle erfolgen.

Privacy Policy

Datenschutzerklärung: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvorbenannten Zweck einverstanden.